Hackenberger Str. 105a, 42897 Remscheid-Lennep
Tel. 02191/163133 Fax 02191/163579
Standort Wilhelmstraße 25, 42853 Remscheid
Tel. 02191/4690690 Fax 02191/4690692
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der jetzigen Viertklässler,
die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler finden statt vom
18. und am 19. Februar 2021
in der Zeit von
9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
Aufgrund der Corona-Situation kann das Anmelde-Verfahren in diesem Jahr nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden.
Bitte vereinbaren Sie daher unbedingt
vorab telefonisch einen Termin für die
Anmeldung!
Sie erreichen unser Sekretariat unter der Telefonnummer 02191/ 16 31 33.
Ihre Daten können Sie auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen.
Wir rufen Sie gern zurück.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
- Zeugnisse Klasse 3 und 4
- Geburtsurkunde
- Nachweis Masern - Impfschutz
- Vollmacht, falls nur ein Elternteil zur Anmeldung kommt
(liegt den Unterlagen der Grundschule bei)
- Anmeldeschein der Grundschule im Original
Elke Simon
Schulleiterin
Ab dem 22.02.2021 erhalten die Klassen der Jahrgangsstufe 10 wieder Präsenzunterricht.
Die Klassen wurden dazu geteilt und es findet ein wechselnder Unterricht der beiden Teilklassen statt. Die entsprechenden Stundenpläne stehen in der Vertretungs-APP.
Für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 gilt weiterhin Distanzunterricht.
Wir erweitern unser digitales Angebot mit der interaktiven Lern-App „ANTON“. Sie funktioniert sowohl über Smartphone als auch Tablet und Computer. Viele Kinder kennen sie bereits aus ihrer Zeit an der Grundschule.
Anton bietet über 100.000 Aufgaben, mehr als 200 Übungstypen, Lernspiele und Erklärungen aus den Fächern Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, Deutsch als Zielsprache und weitere Fächer. Die Stadt Remscheid hat uns die Schullizenz-Plus finanziert.
Die Lehrkräfte wählen gezielt individuelle Aufgaben und verfolgen den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler. Durch ihr gutes Lernen werden die Schülerinnen und Schüler mit Sternen und Pokalen belohnt - und gleichzeitig motiviert.
Was kann man aus aufgebrauchten Klorollen herstellen? Einhörner zum Beispiel, wie hier von unserer Schülerin Eva. Ihre Klassenlehrerin hatte den Schülern aus unserer 5a Wasserfarben, Wolle und Schaschlikspieße zum Basteln mitgegeben.
Die Kinder bewiesen viel Kreativität: Heraus kamen fantasievolle Tiere. Variiert wurden sie unter anderem mit Flaschendeckeln für die Pfoten oder Strohhalmen für die Beine.
Wegen der Corona-Pandemie sind in NRW derzeit alle Schulen geschlossen. Doch die Abschluss-prüfungen (ZAP) stehen trotzdem bald bevor.
Was also tun?
Anstatt sich davon ausbremsen zu lassen, fanden Schüler schon 2020 eine praktische Lösung, wie sie gemeinsam Mathe-Aufgaben ausrechnen konnten. Kurzerhand führten sie eine Video-Konferenz durch und halfen sich somit gegenseitig beim Üben.
Von ihnen können sich bestimmt auch 2021 diejenigen Schüler etwas abgucken, die sich vielleicht allein zuhause schwer damit tun, motiviert zu sein und eigenständig zu lernen.
Unseren diesjährigen Abschlusskandidaten wünschen wir noch viel Durchhaltevermögen und vor allem eins: nicht aufgeben!
In NRW sind alle Schulen coronabedingt bis einschließlich 21. Februar geschlossen. Während dieser Zeit lassen wir unsere Schülerinnen und Schüler nicht allein. Sie erhalten von uns Distanzunterricht. Währenddessen ist unser Kollegium montags bis freitags digital von 8 Uhr bis 15 Uhr erreichbar.
Dabei erhalten zum einen unsere Schüler Aufgaben über unsere Lernplattform MNSpro. Diese wird wie ein Online-Klassenzimmer genutzt, auch Unterricht mittels Videokonferenzen sind so möglich.
Zum anderen kommunizieren Lehrer und Schüler über eine Schul-WhatsApp miteinander und senden darüber Aufgaben sowie Lösungen.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 sowie für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Betreuungs- oder Unterstützungsbedarf wird weiterhin eine pädagogische Betreuung aufrechterhalten.
Schon zu Schuljahresbeginn hatte die Landesregierung mit der Verordnung zum Distanzunterricht einen rechtlichen Rahmen für die Organisation dieser Form des Unterrichts geschaffen. Damit wurde der Distanzunterricht dem Präsenzunterricht in diesem Schuljahr formal gleichgestellt und kann entsprechend bewertet werden.
Weitere Informationen zu unserem Distanzlernen-Angebot finden Sie hier .
Schüler der Klasse 10B unternahmen einen Berufsfelderkundungstag im BZI. Dort zeigten ihnen Auszubildende des Heizungsbauers Vaillant unter anderem, wie man Kabel verlängert und gaben viele weitere hilfreiche Tipps.
In NRW gilt nach den Herbstferien an weiterführenden Schulen wieder die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht. Sie ist vorerst gültig bis zum Ende des Jahres.
Demnach müssen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Maske tragen; dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 und darüber hinaus auch im Unterricht und an deren Sitzplatz.
Das Erntedankfest war ein toller Anlass für unsere Schüler, einmal Danke zu sagen. Für den ökumenischen Schulgottesdienst in der Kirche St. Bonaventura hatten die Schüler der 6a und 6b viele Beispiele gefunden dafür gefunden, worüber sie sehr froh waren, sie zu haben.
Dazu zählten etwa Freunde, Familie, das Essen oder auch Geschenke. Mit Pfarrerin Susanne Goessling-Peters und Diakon Rony John erlebten dabei eine stimmungsvollen Messe.
Wir freuen uns sehr, unsere neuen Fünftklässler zu begrüßen und wünschen ihnen viel Erfolg in diesem Schuljahr.
Auf dem Schulhof jubelte die 10B2 mit ihrer Klassenlehrerin nach der Entlassfeier.
Prüfungen zu bestehen ist nie leicht. Noch schwieriger ist es, sie während einer Pandemie zu absolvieren.
Unsere Zehntklässler ließen sich aber dadurch nicht beirren und meisterten die ZAP 2020. Jetzt nahmen sie während einer Entlassfeier ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihnen allen alles Gute und viel Erfolg für ihre weiteres Leben. Alle Abschlussklassen sehen Sie hier.
Lernen und Lehren mit Hygienestandards und Abstandsregeln hat an der Hauptschule Hackenberg und dem Röntgen-Gymnasium zum Start gut funktioniert. Vieles ist gewöhnungsbedürftig und verbesserungswürdig. Lesen Sie hier den Artikel der Rheinischen Post über unsere Schule:
Die GHS Hackenberg lud ein zum Tag der Offenen Tür: Unsere Schüler erhielten dabei zum Beispiel eine theoretische Einführung in den Wassersport, schrieben mit Berufsberatern Lebensläufe oder stellten ein Peeling her. Mehr
Ab auf die Piste: In den Südtiroler Bergen probierten einige unserer Schüler das Skifahren und Snowboarden aus. Mehr
"Jingle Bells" singend verabschiedeten unsere Fünftklässler bei einer Adventsfeier im Forum Mitschüler und Lehrer in die Ferien. Die GHS Hackenberg wünscht auf diesem Wege allen schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
So sehen Sieger aus: Unsere 5a gewann das BILL Völkerballturnier gegen zwei andere Schulen. Mehr
Auf große Zustimmung stieß unser neuer Leistungsbericht, den die Eltern vor dem Elternsprechtag (20.11.)
erhielten. Dieser gab Aufschluss nicht nur über den Notenstand, sondern auch über das Arbeits- und Sozialverhalten. "So eine Übersicht hilft uns sehr", war von vielen Eltern zu hören.
Der erste
Elternsprechtag im neuen Schuljahr selbst verlief ebenfalls sehr erfreulich. Zahlreiche Väter und Mütter nutzten die Gelegenheit, um sich mit den Lehrern ihrer Kinder im Detail über deren
schulische Entwicklung zu unterhalten.
Kein alltägliches Vergnügen: Vor kurzem hatten unsere Zehntklässler die Chance, auf der Wupper das Kanufahren auszuprobieren.
Schrauben, zusammenbauen, ausprobieren: Unsere Neunt- und Zehntklässler schnupperten beim Berufsparcour des Remscheider Ausbildungsmarktes e.V. in verschiedene Berufsbereiche hinein. Dabei hatten sie Gelegenheit, mit den 17 beteiligten Unternehmen in Kontakt zu treten. Darüber berichtet auch der Remscheider General-Anzeiger in seiner Online-Ausgabe. Mehr
Herzlich willkommen: Unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler der neuen 5a (links) und 5b erlebten mit ihren Klassenlehrern einen aufregenden ersten Schultag.
Unsere Zehntklässler feierten ihren Schulabschluss im Forum der GHS Hackenberg. Zu den Zeugnissen bekamen sie dabei auch ein Lebkuchenherz als Abschiedsgeschenk von ihren Lehrern geschenkt.
Gleich zwei unserer Siebtklässler erzielten beim Talsperrenlauf einen Platz auf dem Siegertreppchen. Sie freuten sich über ihren Silber -und Bronzepokal.
Im BZI sammelten unsere Achtklässler erste Erfahrungen mit Tätigkeiten, die typisch für Metallberufe sind.
Ausgelassen feierten unsere Schülerinnen und Schüler bei unserer Karnevalsdisko im Forum.
Viele Bilder von der 8b und einigen anderen Schülern, die im Ahrntal zum Skilaufen waren, sind hier zu finden.
Schüler und Schülerinnen aus den 9. und 10. Klassen im Praktikum
Die Sieger des Tischtennisturniers vom 10.10.18 sind:
Morena Gargiullo und Avdi Neziri, beide Kl. 10B1
Loredana Giudice und Shabab Majidzada, beide Kl. 8b
Lea Gries und Siyamed Hai Bacir
Mehr Bilder hier.